Blog-Layout

Pflanzenportrait: Gundermann/Gundelrebe

Kordula Müller • Apr. 10, 2024

Pflanzenportrait: Gundermann/Gundelrebe 

Der Name Gundermann (lat. Glechoma hederacea) oder auch Gundelrebe oder Erdefeu rührt von der Heilkraft dieses Krautes bei Eiter, denn dieses wurde früher oft “Gund” genannt. Der Gundermann, der zur Familie der Lippenblütler gehört, wächst in Bodennähe und kriecht die Erde entlang. Im April/Mai richtet er sich auf und blüht. Während der Blütezeit ist er am heilkräftigsten. Man findet ihn in lichten Wäldern, auf Wiesen und in fast allen Gärten

Erkennungsmerkmale: 
Der Stängel ist vierkantig. Zur Blütezeit von April bis Juni stellt sich der Stängel auf. Die Blätter stehen gegenständig mit einem kurzen Stiel am Stängel. Sie sind rundlich und gewellt oder gekerbt und etwa 0,5-3 cm groß. Die blauvioletten Blüten sind sehr klein und lippenförmig. Sie wachsen direkt am Stängel bei den Blättern. Beim Pflücken kann man das typische Gundermannaroma (minzig, leicht pfeffrig) riechen. Die Pflanze ist das ganze Jahr über zu finden und wächst auch unter der Schneedecke weiter.

Heilwirkung: 
Der Gundermann ist ein wundervolles Heilmittel, wenn es um langwierige Krankheiten geht. Er hilft bei schlecht heilenden eitrigen Wunden und auch eitriger Bronchitis, Harnwegserkrankungen oder Schnupfen. Überall da, wo Eiter und Schleim fließt, ist Gundermann angesagt. Auch Maler und Büchsenmacher haben ihn früher verwendet, um einer Bleivergiftung vorzubeugen. Vor dem Reinheitsgebot wurde die Gundelrebe statt Hopfen im Bier als Bittermittel verwendet. Er enthält ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Kalium, Saponine und Vitamin C. Man kann ihn leicht verwechseln mit dem Günsel, der Taubnessel oder dem Ehrenpreis, allerdings sind alle nicht giftig.

Verwendung in der Küche: 
Doch nicht nur heilen kann der Gundermann, er ist ebenso ein leckeres Würzkraut, welches vielfältig in der Küche verwendet werden kann. Ideal für Kräutersalze, Suppen, Pestos, Würzöle, Kräuteraufstriche, Quiches, zum Würzen herzhafter Speisen und Grillgerichte und in Kräuterlikören. Besonders lecker ist er als Dessert, mit Schokolade überzogen (Wiesen-After-Eight) oder als Giersch-Gundermann-Limonade (Wiesen-Dudler). Die Blüten sind eine feine Dekoration auf Smoothies oder Nachspeisen.

Mythologie: 
Die Gundelrebe wird als klassisches Frühjahrskraut dem Jahreskreisfest Beltane bei uns heute Walpurgisnacht genannt, zugeschrieben. Wer einen Kranz aus Gundelrebe in der Walpurgisnacht trägt, soll angeblich die richtigen Hexen erkennen. Rund um Haus und Hof wurden Kränze und Sträuße des Gundermanns aufgehängt, da er vor allem Bösen und Unglück schützen sollte.

Beltane - 3. Jahreskreisfest
von Kordula Müller 26 Apr., 2024
Beltane oder Walpurgis ist das bekannteste der acht Jahreskreisfeste. Bei den Kelten war Beltane der Beginn des Sommers. Es handelt sich hier um ein uraltes Fest, das mit Feuer und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird.
Beinwell - Naturdünger für den Garten
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Beinwell unterstützt nicht nur unseren Körper bei vielen Heilungsprozessen, sondern hilft auch dabei, dass Nutzpflanzen üppig wachsen.
Goldnessel
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Die zur Familie der Lippenblütler gehörende GOLDNESSEL (lat. Lamium galeobdolom) ist essbar und sehr schmackhaft.
Fichtenspitzen-Eis
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Fichtenspitzen-Eis. Ein herber aber toller Genuss aus den Fichtenspitzen. Einfach mal ausprobieren.
Fichtenspitzensirup - ein purer Waldgenuss!
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Mit den leuchtend grünen Spitzen (Maiwipferl) der Nadelbäume kannst du jetzt im Mai viele Leckereien herstellen. Sie sind nicht nur sehr gesund, denn die Fichten- und Tannenspitzen enthalten viel Vitamin C, Mineralstoffe, ätherische Öle und Harze. Sie schmecken auch sehr lecker: säuerlich, erfrischend zitronig und leicht harzig. Und man kann sie einfach so vom Baum pflücken und roh essen. Ein purer Waldgenuss!
Gewöhnlicher Löwenzahn
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Der Löwenzahn, der vielen auch als Butterblume oder Kuhblume ein Begriff sein dürfte, zählt wohl mit zu den bekanntesten und häufigsten Wildkräutern. Der an Bitterstoffen reiche Löwenzahn ist seit langem ein anerkanntes Heilkraut und hilft u. a. bei Leber- und Gallenbeschwerden. Doch auch in der Küche lassen sich mit Löwenzahn viele leckere Gerichte zubereiten.
Löwenzahnblütenknospen selbst einlegen
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Löwenzahnblütenknospen selbst einlegen. Wildkräuter-Antipasti.
Löwenzahnblütensalz ganz einfach selbermachen
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Das tolle Gelb der Löwenzahnblüten kannst du in einem Salz super leicht und super schnell konservieren.
Knoblauchsrauke
10 Apr., 2024
Die Knoblauchsrauke (Allaria petiolata) - auch Knoblauchskraut genannt – ist unter Liebhabern von Wildkräutern keine Unbekannte. Der knoblauchartige, pfeffrige Geschmack kann in der Küche vielseitig verwendet werden. Es liefert uns wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und wird sogar gelegentlich als Heilpflanze genutzt
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Der Name "Wiesen-After Eight" kommt daher, dass die Blätter des Gundermanns leicht minzig schmecken und in der Kombination mit Schokolade wie After Eight.
Weitere Beiträge
Share by: