Blog-Layout

Haselkätzchen

Kordula Müller • Jan. 31, 2024

Haselkätzchen

Haselkätzchen
Die Gemeine Hasel (Corylus avellana) ist eine der ersten Pflanzen, die wir sehr früh im Jahr für uns nutzen können. die Blüten sind phänologische Zeiger für den Vorfrühling, wie auch das Schneeglöckchen. Während die Haselnüsse erst im Herbst reifen, bieten sich bereits ab Januar/Februar die zahlreich herabhängenden “Haselkätzchen” an. Für viele Allergiker ist der gelbe Blütenstaub allerdings ein Problem. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken, wenn man einen Haselstrauch im Vorfrühling genauer betrachtet, denn man kann mit den Haselkätzchen so einiges anfangen. 

Die gelben Haselkätzchen werden den meisten bekannt sein. Sie sind auch ein wichtiger Pollenlieferant im Vorfrühling für unsere Bienen. Ein einziges Haselkätzchen enthält bis zu zwei Millionen Pollenkörner. Sammelt daher nur, was ihr wirklich benötigt. Die Hasel steht entlang von Weg- und Wiesenrändern, in Hecken und entlang von Fluss- und Bachläufen. Die Sträucher sind oft sehr stattlich und hängen voller Haselkätzchen. 

Die Gemeine Hasel ist einhäusig. Das bedeutet, dass sich männliche und weibliche Blüten auf derselben Pflanze befinden. Die weiblichen Blüten sind sehr klein und unscheinbar, deswegen werden sie auch nicht gleich wahrgenommen. Hat man sie erst einmal entdeckt, wird man sie auch nie wieder übersehen. Genauer unter die Lupe genommen, sind sie wunderschön. Die Blüten befinden sich also in der Knospe und einzig die roten Narben ragen zur Blütezeit aus der Knospe heraus. 

Schweißtreibender Haselkätzchen-Tee 
Aus den Haselkätzchen lässt sich ein wunderbarer Tee zubereiten, den man bei Erkältungskrankheiten oder für eine Vitalisierungskurs trinken kann. 

Zutaten: 
1 bis 2 TL blühende Haselkätzchen
250 ml kochendes Wasser

Zubereitung 
Die Haselkätzchen mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt ca. 8 - 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und genießen. Der Tee aus Haselkätzchen gilt als schweißtreibend, entschlackend und kreislaufanregend und findet Anwendung bei einer Erkältung bzw. einem grippalen Infekt. Er enthält viele Mineralstoffe und wird von der Volksheilkunde auch als Vitalisierungskur empfohlen. Hierfür wird 1 bis 2 Wochen lang jeden Tag eine Tasse Haselkätzchentee getrunken. Die Kur bietet sich natürlich ideal zur Sammelzeit der Kätzchen an. Die Haselkätzchen können aber auch getrocknet und aufbewahrt werden. Du kannst sie auch mit anderen typisch schweißtreibenden Kräutern wie Holunder- und Lindenblüten mischen. 

Proteinreicher Haselkätzchen-Parmesan 
Nicht nur in der Heilkunde, sondern auch kulinarisch lassen sich die Haselkätzchen nutzen. Z. B. als Haselkätzchen-Parmesan. Dieses Rezept ist sehr lecker und einfach zuzubereiten. 

Zutaten: 
50g Haselkätzchen 
50g Cashewnüsse oder Sonnenblumenkerne
3 Eßlöffel Hefeflocken 
1 Prise Salz 
 
Zubereitung: 
Alle Zutaten in einem Mörser oder Mixer fein vermahlen. Auf einem Backblech 3 bis 4 Tage an der Luft trocknen lassen. Anschließend in ein verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Parmesan ist ca. 2 Wochen haltbar. 

Die noch geschlossenen Haselkätzchen können auch süß-sauer eingelegt werden. In Notzeiten wurde daraus Mehl bzw. Teig zum Brotbacken mit den gemahlenen Haselkätzchen gestreckt. Dafür hat man die blühenden Haselkätzchen verwendet. 

Achtung! Bitte achtsam sammeln (Handstraußregel!), da die Pollen im Vorfrühling eine wichtige Nahrungsquelle für die Bienen sind. 

Achtung! Der Verzehr von Haselkätzchen ist nicht für Allergiker geeignet.  

Wuide Wiesen Grüße 
Eure Kordula 


Beltane - 3. Jahreskreisfest
von Kordula Müller 26 Apr., 2024
Beltane oder Walpurgis ist das bekannteste der acht Jahreskreisfeste. Bei den Kelten war Beltane der Beginn des Sommers. Es handelt sich hier um ein uraltes Fest, das mit Feuer und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird.
Beinwell - Naturdünger für den Garten
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Beinwell unterstützt nicht nur unseren Körper bei vielen Heilungsprozessen, sondern hilft auch dabei, dass Nutzpflanzen üppig wachsen.
Goldnessel
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Die zur Familie der Lippenblütler gehörende GOLDNESSEL (lat. Lamium galeobdolom) ist essbar und sehr schmackhaft.
Fichtenspitzen-Eis
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Fichtenspitzen-Eis. Ein herber aber toller Genuss aus den Fichtenspitzen. Einfach mal ausprobieren.
Fichtenspitzensirup - ein purer Waldgenuss!
von Kordula Müller 19 Apr., 2024
Mit den leuchtend grünen Spitzen (Maiwipferl) der Nadelbäume kannst du jetzt im Mai viele Leckereien herstellen. Sie sind nicht nur sehr gesund, denn die Fichten- und Tannenspitzen enthalten viel Vitamin C, Mineralstoffe, ätherische Öle und Harze. Sie schmecken auch sehr lecker: säuerlich, erfrischend zitronig und leicht harzig. Und man kann sie einfach so vom Baum pflücken und roh essen. Ein purer Waldgenuss!
Gundermann/Gundelrebe
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Der Name Gundermann (lat. Glechoma hederacea) oder auch Gundelrebe oder Erdefeu rührt von der Heilkraft dieses Krautes bei Eiter, denn dieses wurde früher oft “Gund” genannt. Der Gundermann, der zur Familie der Lippenblütler gehört, wächst in Bodennähe und kriecht die Erde entlang.
Gewöhnlicher Löwenzahn
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Der Löwenzahn, der vielen auch als Butterblume oder Kuhblume ein Begriff sein dürfte, zählt wohl mit zu den bekanntesten und häufigsten Wildkräutern. Der an Bitterstoffen reiche Löwenzahn ist seit langem ein anerkanntes Heilkraut und hilft u. a. bei Leber- und Gallenbeschwerden. Doch auch in der Küche lassen sich mit Löwenzahn viele leckere Gerichte zubereiten.
Löwenzahnblütenknospen selbst einlegen
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Löwenzahnblütenknospen selbst einlegen. Wildkräuter-Antipasti.
Löwenzahnblütensalz ganz einfach selbermachen
von Kordula Müller 10 Apr., 2024
Das tolle Gelb der Löwenzahnblüten kannst du in einem Salz super leicht und super schnell konservieren.
Knoblauchsrauke
10 Apr., 2024
Die Knoblauchsrauke (Allaria petiolata) - auch Knoblauchskraut genannt – ist unter Liebhabern von Wildkräutern keine Unbekannte. Der knoblauchartige, pfeffrige Geschmack kann in der Küche vielseitig verwendet werden. Es liefert uns wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und wird sogar gelegentlich als Heilpflanze genutzt
Weitere Beiträge
Share by: